Reiseberichte und Erlebnisse

Bonaventure, Petite und Grand Cascapedia auf der Halbinsel Gaspé, Quebeq, Kanada

In meiner Anfrage nach zwei Plätzen im Camp Brûlé wollte ich wissen, ob wir alle drei bekannten Flüsse befischen können und wie gross die Möglichkeit sei, einen “Indian summer” zu erleben. Camp Manager Kevin McWhirter bestätigte meine erste Frage, aber die Zweite verglich er mit dem Zufall eines glücklichen Gewinns in Las Vegas. Mit ein bisschen Nachhelfen fanden wir dann doch noch die wunderbaren farbigen Herbstwälder Ostkanadas. (September 2011)

Unsere Reise von Zürich über Amsterdam - Montreal - Bathurst nach New Richmond verlief einwandfrei. Im Camp Brûlé wurden wir herzlich empfangen, konnten sofort unsere Zimmer mit Dusche/WC beziehen und uns für den ersten Nachmittag zum Fischen bereit machen. Das Camp hat einen schönen, grossen Garten und liegt direkt am Ufer des Petite Cascapedia.

Obwohl das Lachsfischen im Herbst etwas heikler ist, waren wir mit unseren Fängen zufrieden. In manchen Pools sprangen uns die Fische fast in die Wathose und oft über unser ausgeworfenen Schüre. Bald mussten wir feststellen, dass springende Fische keine Fliegen nehmen. Am Petite Cascapedia, am Grand Cascapedia und am Bonaventure konnten wir schöne atlantische Lachse mit der kurzen Zweihandrute fangen.

Auf der Halbinsel Gaspé gibt es viele Flüsse, die bekanntesten für die Lachsfischerei sind sicherlich die beiden Cascapedia (Grand + Petite) und der Bonaventrue. Letzterer gilt als einer der Flüsse mit dem klarsten Wasser weltweit.

Unser Aufenthalt Camp Brûlé war ausgesprochen familiär und freundlich. Wir hatten mit Kevin und Burt sehr gute Guides, das Essen war fein und reichhaltig und die Lodge bot einen guten Komfort für Lachsfischer. Auch nicht fischende Besucher können die unzählige Möglichkeiten in die schöne Natur zu genießen.

Auf dem Rückweg besuchten wir einen Freund in Renous und besichtigten andere bekannte Flüsse, wie den Restigouche, Matapedia, Patapedia, Miramichi und den Renous.

Nach einigen Reisen zur Kola Halbinsel waren die Tage in Ostkanada eine sehr erfreuliche Erfahrung. Da die Fischerei im Herbst etwas schwieriger wird, würde ich den nächsten Termin in der Topzeit Juni - Juli wählen. Die Preise im Camp Brûlé sind, auch dank des starken Frankens, angenehm moderat. Natürlich verdanken wir die wunderbare Reise und die gute Stimmung auch dem hervorragenden Wetter!