Reiseberichte und Erlebnisse

Goiserer Traun, Ebenseer Traun, Ischler Ache 2014

Goiserer Traun, Ebenseer Traun, Ischler Ache 2014 Wie das Jahr davor wollten wir eine gute Äschenfischerei im Salzkammergut erleben. So buchten wir diesmal ein Fliegenfischer-Pauschalangebot direkt beim Hotel Moserwirt in Bad Goisern. (Oktober 2014)

Bei herrlichem Herbstwetter kamen schon bald die ersten Erfolge an der Goiserer Traun. Obschon es dieses Jahr viel schwieriger war die Äschen zu überlisten - sie zeigten sich gar nicht. Lag es am sehr warmen Oktober Wetter, am sehr geringen Insektenaufkommen oder am niedrigeren Wasserstand?

Nachdem wir einen geeigneten Parkplatz und den Einstieg in die Ischler Ache in Bad Ischl gefunden hatten, sahen wir einen schönen intakten Fluss mitten durch bebautes Gebiet. Jede Schwelle hatte eine eigene Fischtreppe die zirka einen Drittel der gesamten Wassermenge aufnehmen konnte.

Eine fette Regenbogenforelle aus der Goiserer Traun - dieses Mal waren alle Fische ohne Zuchtverkümmerungen!

Versuche von Unterwasseraufnahmen mit der Nikon AW110. Die Kamera wurden gegen meine erste Nikon (AW100) die nicht wasserdicht war, ausgetauscht.

Goiserer Traun, Ebenseer Traun, Ischler Ache, Mondsee Ache, Torrener Ache und Rettenbach 2013

So heissen die teilweise bekannten Flüsse und Bäche, welche vom gemütlich goiserischen Moserwirt angeboten werden. Unsere 8 Mann starke Fun Fish Gruppe, wurde vom Hurch fly-fishing Guide Harry Winter an die Gewässer geführt und instruiert. (Oktober 2013)

Der Fluss fliesst weiter bis nach Bad Ischl, wo die Ischler Ache einmündet, danach heisst der selbe Fluss Ebenseer Traun und mündet im Ebernsee bei Gmunden. Lärmig und gefährlich ist die viel befahrene, ufernahe Strasse.
Schon bald konnte Christian seine erste Goiserer Äsche präsentieren - only catch & release.
In der Ebenseer Traun attackierten vorwiegend die besetzten Regenbogenforellen unsere Streamer und Nymphen. Den vielen, kampfstarken Fischen sah man an, dass sie aus einer Zucht stammen - platte Nase, kleine manchmal verkrüppelte Brustflossen, runde Schwanzflosse. Vielleicht sollen die Verantwortlichen etwas mehr auf Qualität, als auf Quantität achten.
Die Strasse zur Mondsee Ache führte durch herbstliche Wälder entlang des kristallklaren Weissenbaches
Die Mondsee Ache verbindet den Mondsee und den Attersee und ist zirka 3 km lang. Es überwiegen dort Weissfische wie die Barbe und der Döbel neben der Regenbogenforellen und den Hechten.
Auf unserem Rückweg besuchten wir die Torrener Ache - ca. 1 Std. Fahrt. Ein märchenhafter kleiner Fluss in parkähnlicher Landschaft mit einem sehr guten Bachforellenbestand, auch grosse Regebogen- forellen konnten gut im schnapsklaren Wasser ausgemacht werden. Das Fangen der scheuen Fische gestaltete sich als ausgesprochen schwierig.