Reiseberichte und Erlebnisse

Ostsee in Dänemark und Deutschland

Die 3. Woche im April war auch die Woche des Vulkanausbruches des Eyjafjallajökull auf Island. Wegen der gewaltigen Aschewolke konnten wir nicht fliegen - wir mussten mit dem Auto nach Hamburg fahren. An den Wochenenden wollten wir in Deutschland bei der Schleimünde an der Ostsee auf Meerforellen und unter der Woche, weil wir viele Leute am Wochenende vermuteten, fuhren wir an die bekannte Skjern Au in Mitteljütland, Dänemark. ...und es war saukalt - die ganze Woche! (April 2010)

Meerforellenfischen mit der Fliege an der Ostsee in Schleswig-Holstein bei der Schleimünde.

Ostseeküste in Dänemark: Schwieriges Waten auf steinigem und glitschigem Grund. Die Steilküste Halk bei Haderslev ist ein hervorragender Platz - schwer zu finden und trotzdem sind immer Fischer da.

Ostsee auf Als bei Holbol Mark in Dänemark
Karl Mayer führte uns in das Meerforellenfischen an der Ostsee ein. Für mich war es das erste Mal Fischen auf Meerforellen im Meer (Salzwasser) und von Ufer aus. Als Flussfischer ist es schwer vorstellbar, die Standorte der Fische zu erkennen, wenn man eine 180 Grad weite Wasserfläche vor sich sieht. (April 2005)

Man glaubt weite Würfe machen zu müssen, aber Karl Mayer empfiehlt eine leichte 5er Rute mit Schusskopf. Die Meerforellen suchen ihre Nahrung in Ufernähe, es reichen Wurfdistanzen zwischen 20 und 30 Meter. Skeptiker meinen es brauche mindestens 1000 Würfe für eine Meerforelle. Guiding und Ausrüstung bietet Karl Mayer in Glücksburg an.
Wir waren 2 Tage dort beide hatten, dank Karl Mayer, die erste Meerforelle aus der Ostsee fangen können.
Wie so oft schon hatte Andreas mehr Glück als ich, seine Meerforelle mass stattliche 57 cm, während mein Exemplar gerade mal 40 cm hatte. Sie schwimmt wieder in der Ostsee und kann noch wachsen!