Reiseberichte und Erlebnisse

Soca und Nebenflüsse in Slovenien

Im Frühjahr 1996 ging es mit Fly Fishing Adventure von Roger Wüst (heute RWTours) nach Slovenien. Dort stimmte einfach alles! Eine tolle Gruppe mit Super Guiding durch Roger Wüst und Toni Zulauf, bestes Wetter und eine hervorragende Fischerei auf Forellen und Äschen die Unterkunft und das Essen war gut und günstig. In unteren Teil der Soca ist die Chance eine grosse Marmorata vorhanden, in oberen Teil gibt es grosse Regenbogenforellen, welche man auf Sicht fischen kann! Ich hatte im Frühjahr 1996 Glück mit grossen Regenbogenforellen, die Grösste war 60 cm und gut genährt. (Juni 1996, Mai 1997 + Mai 1999)

Weil es im Vorjahr so schön war reisten wir 1997 ein zweites Mal nach Slovenien. Wieder hatten wir eine tolle Fischerei, auch Marmoratas konnten gefangen werden. Vom komfortablen Hotel Hvala aus erreichten wir viele schöne Flüsse und die Soca mit eigenem PW. Viel Natur, gutes Wetter und eine fast noch intakte Landschaft kann der Fliegenfischer erwarten. Anreise mit dem Autozug von Feldkirch nach Villach von dort noch ca. 1 Stunde bis nach Kobarit.

Weil es im Frühling 1996 und 1997 so schön war, reisten wir auch Anfangs Mai 1998 nach Slovenien. Nach gewaltigen Hochwassern bei einer weggerissenen Brücke über die Nadica, war die Fischerei nicht mehr so gut wie in den Vorjahren. Mit “Lungo”-Hanspeter, Christian und Rolf konnten wir einige Äschen, Bachforellen und Regenbogenforellen “catchen und wieder releasen”. Durch den langen und schneereichen Winter war die Natur noch nicht so weit, dass die Insekten zahlreich genug waren und die Temperaturen hoch genug, um die Aktivitäten der Fische zu erhöhen. Wiederum hat uns Roger die Reise organisiert und wir wohnten im komfortablen Hotel Hlava in Kobarid. Die Anreise erfolgte mit dem Nacht-Auto-Reise-Zug von Feldkirch nach Villach, dann von Österreich über Italien nach Slovenien, Fahrzeit ca. 1 - 1 1/2 Std.