Reiseberichte und Erlebnisse

Isel +Trauernbach (2021)

Der Tauernbach ist ein naturbelassener alpiner Bergbach mit ausgezeichneter Wasserqualität und sehr gutem Bachforellenbestand, vielen Saiblingen und wenigen Regenbogenforellen. Kürzere Vorfächer und größere Fliegen sind vorteilhaft.

Die kleine Isel ist mit dem Auto gut erreichbar - Parkplätze bei den Brücken - auf beiden Ufern gut und leicht begehbar. Die Welzelachklamm ist nur bei Niedrigwasser begehbar - dann aber ein wahres Dorado für Fliegenfischer mit starken Regenbogen- und Bachforellen. 

GROSSE ISEL "MATREI-HUBEN"
(9 km vom Zusammenfluss Isel-Tauernbach bis zur Einmündung des Defreggenbachs (Schwarzach) mit allen Zuflüssen und künstlichen Gerinnen).
Äschen, Regenbogenforellen und vereinzelt auch Huchen. Die Isel wird hier breiter, mit langen klassischen Äschenzügen. Die Fischerei ist hier besonders sensibel - die Beobachtungsgabe des Fischers ganz besonders gefordert. 

Impressionen Osttirol

Isel +Trauernbach (2022)

Eine Woche früher als im letzten Jahr fuhren wir nochmal ins Osttirol. Im Hotel Rauter in Matrei gab es fast nur Fliegenfischer aus der Schweiz. Ich versuchte am ersten Tag das Euro Nymphing und konnte auch einige Fische damit überlisten, das "Werfen" ist mir gar nicht gelungen.
Vielleicht lag es am sehr heissen Sommer 2022, dass fast keine Insekten zu sehen waren. Demzufolge waren nur wenig steigende Fische auszumachen. Für mich war das Fischen mit Nymphen erfolgreicher als das Trockenfliegenfischen.

Impressionen Osttirol 2022